Themen unserer Zeit benötigen Gesprächsplattformen. Gerade wenn gesellschaftliche oder technische Veränderungen die Unterstützung der Politik benötigen, muss darüber gesprochen werden. Der Wandel zur nachhaltigen Mobilität durch den Einsatz von Elektromobilität und Erneuerbarer Energie ist von gesellschaftlicher Tragweite.
Neben der Automobil- und Fahrzeugindustrie müssen sich Energieanbieter, Städte und Gemeinden, die Digitalisierungswirtschaft und der Ausbildungsmarkt auf die Umstellungen zur CO2-freien Wirtschaft einstellen. Die Herausforderungen der Energie- & Mobilitätswende werden auch für die Entscheider in Berlin immer sichtbarer. Der Berliner e.Club - die Bühne für Neue Mobilität wird dabei helfen, Lösungen zu diskutieren und praktischen Input zu geben.
Der Berliner e.Club
Quartalsweise lädt der Berliner e.Club in den Sitzungswochen des Parlaments zum aktuellen Diskurs verschiedene Vertreter*innen aus Unternehmen, Bundestag, Ministerien und Gesellschaft ein.
Gesprochen wird über ausgesuchte Themen der Bandbreite der Elektromobilität, über sämtliche Verkehrsarten hinweg, über Ladeinfrastruktur, Energie & Komponenten und alles, was damit in Verbindung steht.


Um nah bei den Entscheidern zur sein, wurde für den Berlin e.Club ein feiner Ort in der Mitte des Regierungsviertels gefunden. In Laufweite zwischen Bundestag, Bundesverkehrs- und Bundeswirtschaftsministerium können sich Interessierte neuen Input zu den Wachstumsbranchen Elektromobilität und Erneuerbare Energie einholen.
Die Veranstaltungen finden hybrid statt - das heißt vor Ort und mit Online-Übertragung. Aus Platzgründen und den jeweils geltenden Gesundheitsvorschriften (Covid) ist die Teilnehmendenzahl vor Ort begrenzt.
